wird in neuem Tab geöffnet
Migration
22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Haas, Hein de (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Hein de Haas ; aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Neubauer
Medienkennzeichen:
BU
Jahr:
[2023]
Verlag:
Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Geschichte Gesellschaft
Haa
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
In seinem faktenbasierten Buch liefert der Migrations-Experte Hein de Haas Wissen statt Meinung zu einem der drängendsten und umstrittensten Themen unserer Gegenwart: Migration.
»Das Migrationsaufkommen ist so hoch wie nie zuvor«, »Die Klimakrise wird zu einer Massenmigration führen«, »Wenn der Wohlstand in Herkunftsländern wächst, wird es weniger Migration geben«. Hein de Haas zeigt: All das sind Mythen, die zwar gerne von Politik und Medien verbreitet werden, aber jeglicher Faktengrundlage entbehren.
Ausgehend von jahrzehntelanger Forschung bringt er Klarheit in die Gemengelage von Panikmache und naivem Optimismus und räumt mit 22 gängigen Mythen auf. Er zeigt: Migration ist weder ein Problem, das gelöst werden müsste, noch eine Lösung für andere Probleme. Auf Basis unzähliger Daten erklärt Hein de Haas, wie Migration wirklich funktioniert und befähigt uns, fundierte und differenzierte Debatten führen zu können – jenseits von politischen oder ideologischen Interessen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Hein de Haas ; aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Neubauer
Medienkennzeichen:
BU
Jahr:
[2023]
Verlag:
Frankfurt am Main, S. Fischer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Gesellschaft
ISBN:
978-3-10-397534-5
Beschreibung:
deutsche Ausgabe, 512 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
How Migration Really Works. A Factful Guide to the Most Divisive Issue in Politiks
Mediengruppe:
Sachbuch