Cover von Dokumentarfilm in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Dokumentarfilm in Deutschland

von den Anfängen bis zur Gegenwart
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Zimmermann
Medienkennzeichen: BU
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Zeitbilder
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Film Zim Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland ist mehr als bloße Filmgeschichte. In ihr spiegelt sich auch die Medien-, Mentalitäts- und Gesellschaftsgeschichte. So thematisiert der Dokumentarfilm seit seinen Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert die politischen, kulturellen und sozialen Auseinandersetzungen und Umbrüche.
 
Die dokumentarischen Formen, ob in Kino, Fernsehen oder im Internet, haben die gesellschaftlichen Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven beobachtet, Missstände und Konflikte aufgezeigt und eine Vielfalt filmischer und erzählerischer Innovationen hervorgebracht. Trotz ihres Anspruchs, wirklichkeitsgetreue Abbilder der Realität zu vermitteln, standen sie im Laufe der Jahrzehnte aber immer wieder auch im Dienst von Werbung, Manipulation und Propaganda.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Zimmermann
Medienkennzeichen: BU
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Film
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Film
ISBN: 9783838972060
Beschreibung: 398 Seiten, Illustrationen
Reihe: Zeitbilder
Schlagwörter: Dokumentarfilm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch